Die Prüfungseinsicht für die Klausur im Wintersemester 2022/23 findet am Donnerstag, den 13.04.2023 um 13:30 Uhr im großen Seminarraum des Instituts für Systemdynamik statt. Eine vorige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Allgemeine Informationen
- Dozent
- Semester
-
Sommer
- Umfang
-
6 ECTS
- Sprache
-
Deutsch
- Termine 2023
-
Montag 09:45-11:15 Uhr, Waldburgstr. 17/19, Raum 1.01
Dienstag 15:45-17:15 Uhr, Waldburgstr. 17/19, Raum 1.01
Beginn der Vorlesung: 17.04.2023 - Sprechstunde
-
nach Vereinbarung
- Vorlesungsplan
Beschreibung
Die Vorlesung behandelt grundlegende Verfahren zur Synthese und Analyse von Systemen mit verteilten Parametern. Gängige Modellierungsänsätze werden eingeführt und geeignete Lösungsverfahren vorgestellt. Im Mittelpunkt der Vorlesung stehen Methoden zur Lösung von partiellen Differentialgleichungen mittels
- Fourier-/Laplace-Transformation
- Modal-Transformation
- Methode der Greenschen Funktion
Die in der Vorlesung vermittelten Methoden werden in den Übungen anhand konkreter Beispiele u. a. Wärmeleiter, Balkengleichung, Transportsystem und Wellengleichung erläutert.
Informationen
- Hilfsblätter, Handouts und Übungsblätter werden in ILIAS zur Verfügung gestellt.
- Weitere Informationen werden in der ersten Vorlesung und über ILIAS bekannt gegeben.
Prüfung
- Schriftliche Prüfung mit einer Dauer von 120 Minuten.
- Die Anmeldung erfolgt über das Prüfungsamt.
- Übungsklausuren werden in ILIAS zur Verfügung gestellt.
Ansprechpartner

Matthias Thomas
M.Sc.Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Carina Veil
M.Sc.Gruppenleitung Medizintechnik
- Profil-Seite
- +49 711 685 66321
- E-Mail schreiben
- Raum 1.33

Marc Wehmeier
M.Sc.Wissenschaftlicher Mitarbeiter