Kontakt
Waldburgstr. 19
70563 Stuttgart
Deutschland
Raum: 1.39
Sprechstunde
Nach Vereinbarung.
Fachgebiet
- Graduiertenkolleg 2543: Intraoperative multisensorische Gewebedifferenzierung in der Onkologie, Homepage des GRK 2543
- Forschungsschwerpunkte: Medizintechnik
Biologisches Gewebe zeichnet sich durch seine Komplexität aus: Je nach Lokalisation im Körper und Funktion unterscheiden sich die Gewebe in Zellgröße, -struktur und -anordnung. Bei Anregung mit Wechselstrom verhält sich Gewebe kapazitiv und weist ein charakteristisches frequenzabhängiges Verhalten auf, anhand welchem auf spezifische Kenngrößen wie z.B. die Leitfähigkeit geschlossen werden kann.
Bei Tumoren treten Unregelmäßgkeiten in der zellulären Struktur auf: die elektrischen Eigenschaften ändern sich. Mithilfe der Impedanzspektroskopie sollen veränderte elektrische Eigenschaften des Gewebes detektiert werden und anschließend durch die Kombination aus dynamischen Modellen und datenbasierten Lernverfahren ausgewertet werden.
Das Ziel des Projekts ist die intraoperative Gewebedifferenzierung in Echtzeit.
Konferenzbeiträge
- “Root iteration Method for Modal Parameter Identification”, 35th Danubia-Adria Symposium on Advances in Experimental Mechanics, 2018 ,
- Seit 04/2023
-
Mitarbeiter am Institut für Systemdynamik im GRK 2543.
- 2017 - 2023
-
Softwareentwickler für Sensorfusion im Bereich autonomes Fahren und Projektmanager für elektrische Servolenkungen bei der Bosch GmbH in Budapest, Ungarn.
- 2017 - 2019
-
Masterstudium "Mechanical Engineering Modelling" an der Technischen und Wirtschaftswissenschaftlichen Universität Budapest (BME), Ungarn. Hiwi am Institut für Angewandte Mechanik in der Forschungsarbeit "Development of Automatic Modal Fitting".
- 2013 - 2017
-
Bachelorstudium Machinenbau an der Technischen und Wirtschaftswissenschaftlichen Universität Budapest (BME), Ungarn.
- 2013
-
Abitur am Ciszterci Rend Nagy Lajos Gymnasium, Pécs, Ungarn.