Schematische Darstellung eines Turmdrehkrans

Aktive Schwingungsreduktion und Pendeldämpfung elastischer Turmdrehkrane

Aktive Reduktion der Lastpendel- und Struktur-Schwingungen von Turmdrehkranen mit elastischer Stahlstruktur

Eine schematische Darstellung der elastischen Verformungen an einem Turmdrehkran.
Beispielhafte Strukturverformung eines Turmdrehkrans

Da die Lastpendelschwingungen von Turmkranen nahezu ungedämpft sind, erfordert es viel Übung und Konzentration, die Lasten sicher und ohne Nachpendeln an der Zielposition abzuladen. Assistenzsysteme mit aktiver Schwingungsdämpfung erleichtern dem Kranführer daher die Bedienung, was zu einer verbesserten Arbeitssicherheit und erhöhten Umschlagsleistung führen kann.

Turmdrehkrane sind komplexe mechanische Systeme, die in Leichtbauweise konstruiert werden, um schnell und einfach an neuen Baustellen aufgestellt werden zu können. Aufgrund der leichten Fachwerkstrukturen mit großen Ausmaßen treten im alltäglichen Betrieb bei Belastung Verformungen auf, die zu Schwingungen der gesamten Stahlstruktur führen. Die Strukturelastizitäten stellen eine hohe Herausforderung an den Entwurf einer aktiven Schwingungsdämpfung dar, da eine Vernachlässigung dieser zur Instabilität führen kann und sie deshalb explizit mitmodelliert werden müssen. Unter anderem aus diesem Grund haben sich Pendeldämpfungssysteme für Turmdrehkrane in der Praxis noch nicht durchgesetzt.

Ziel der Forschungsprojekte ist eine aktiv dämpfende Regelung der Lastpendelbewegungen unter Berücksichtigung von Strukturschwingungen.

Hierzu wird zunächst ein detailliertes regelungsorientiertes dynamisches Modell der Turmkrane in Form eines flexiblen Mehrkörpersystems hergeleitet, das neben einem genauen Modell der elastischen Stahlstruktur auch die Antriebs- und Pendeldynamik umfasst. Dieses dient als Grundlage für den Entwurf einer modellbasierten Zustandsregelung. Die Systemzustände der Pendelauslenkung und Strukturverformungen werden durch einen Beobachter geschätzt. Um Zielpositionen oder Geschwindigkeiten der Last ohne Überschwingen erreichen zu können, wird eine Zwei-Freiheitsgrade-Regelungsstruktur inklusive Vorsteuerung eingesetzt.

Ansprechpartner

Dieses Bild zeigt Matthias Thomas

Matthias Thomas

M.Sc.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Zum Seitenanfang