Allgemeine Informationen
- Dozent
- Semester
-
Winter
- Umfang
-
6 ECTS
- Sprache
-
Deutsch
- Termine
-
Die Vorlesung findet im WS 24/25 in Präsenz statt. Eine vollständige Terminliste ist in ILIAS zu finden.
Die Vorlesung startet am 14.10.2024 im Seminarraum am ISYS.
Die Vorlesungszeiten sind:
Montags 14:00 - 15:30
Dienstags 09:45 - 11:15
Beschreibung
- Thema 1: Entwurf vollständiger Zustandsrückführungen
- Thema 2: Entwurf von Ausgangsrückführungen
- Thema 3: Synthese von Regelkreisen
- Thema 4: Autonome Systeme in der Medizintechnik
- Thema 5: Wiederherstellung von physiologischen Funktionen
Informationen
- Wahlvorlesung für Studierende der Medizintechnik, Verfahrenstechnik, Technische Biologie und Technologiemanagement
- Voraussetzung: Systemdynamik, Systemdynamische Grundlagen der Regelungstechnik oder Modellierung und Identifikation dynamischer Systeme
- Vorlesungs- und Übungsplan
- Die Übungen finden als Vortragsübung statt.
- Alle Unterlagen stehen im Ilias-Kurs zum Download bereit.
Literatur
- Föllinger: Regelungstechnik: Einführung in die Methoden und ihre Anwendungen, Heidelberg, Hüthig
- Werner: Kooperative und autonome Systeme der Medizintechnik, Oldenburg Verlag
- Silbernagel/Depopoulos: Taschenatlas der Physiologie, Thieme Verlag Stuttgart
Prüfung
- Schriftliche Prüfung: Termin wird vom Prüfungsamt festgelegt
- Dauer: 90 Minuten
- Zugelassene Hilfsmittel: selbst angefertigte Formelsammlung (2 A4-Seiten),
nicht programmierbarer und nicht kommunikationsfähiger Taschenrechner - Fragestunde: Termin wird vereinbart sobald der Prüfungstermin feststeht
Kontakt

Zoltan Lovasz
M.Sc.Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- Profil-Seite
- +49 711 685 66300
- E-Mail schreiben
- Raum 1.39

Nico Heinemann
M.Sc.Wissenschaftlicher Mitarbeiter