Systemdynamik

Die Vorlesung des Instituts für Systemdynamik behandelt die Grundbegriffe der Systemtheorie, wobei die Analyse linearer dynamischer Systeme sowohl im Zeitbereich als auch im Frequenzbereich erfolgt.

true" ? copyright : '' }

Aktuelles

Vorlesung, Vortragsübung und Zusatzübung finden als Präsenz-Lehrveranstaltungen statt.
Vorlesungsbeginn ist am 08.04.2025.

Allgemeine Informationen

Dozent
Semester

Sommer

Umfang

3 ECTS

Sprache

Deutsch

Termine

Dienstag 14:00-15:30 Uhr in V38.04
Mittwoch 15:45-17:15 Uhr in V47.03

Prüfung 23S
  • Die Prüfungsergebnisse Systemdynamik 24W sind in C@MPUS verfügbar.
  • Die Klausureinsicht findet am Di 15.04.2025 16:00 - 17:00 Uhr im ISYS-Besprechungsraum 1.19 (Waldburgstr. 17/19 - Raum 1.19) statt.
    Voranmeldung bitte per E-Mail an die LV-Betreuer.

Beschreibung

Die Vorlesung behandelt die Grundbegriffe der Systemtheorie, wobei die Analyse linearer dynamischer Systeme sowohl im Zeitbereich als auch im Frequenzbereich erfolgt. Nach einer Einführung in die Modellierung dynamischer Systeme stehen folgende Themenbereiche im Mittelpunkt:

  • Analyse linearer dynamischer Systeme: Zeitverhalten, Stabilität,
  • Darstellung im Zeit- und Frequenzbereich,
  • Fourier-Reihe und Fourier-Transformation,
  • Laplace-Transformation,
  • Frequenzgangdarstellung, Ortskurve, Bodediagramm, PN-Bild
  • Zustandsdarstellung, Lösung der Zustandsgleichung, Normalformen.

Informationen

  • Vorlesungs- und Übungsplan
  • Gliederung der Vorlesung
  • Die Übungen finden als Vortrags- und Zusatzübungen statt.
  • Alle Unterlagen stehen im Ilias-Kurs zum Download bereit.
  • Die Prüfung findet schriftlich statt (90 Minuten). Der Termin wird vom Prüfungsamt festgelegt.
    Es sind alle nichtelektronischen Hilfsmittel zugelassen, sowie einfache (nicht vernetzte, nicht programmierbare, nicht grafikfähige) Taschenrechner gemäß der IMWF-Liste.

Literatur

J. Lunze: Regelungstechnik 1 (Online-Ausgabe aus dem Uni-Netz oder per VPN verfügbar)

Ansprechpartner

Dieses Bild zeigt Laura Kleckner

Laura Kleckner

M. Sc.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Dieses Bild zeigt Franziska Krauß

Franziska Krauß

M.Sc.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Dieses Bild zeigt Samuel Pilch

Samuel Pilch

M.Sc.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Zum Seitenanfang