Aktuelles
- Die Vorlesung findet im Sommersemester 2022 in Präsenz statt.
- Die Vorlesung startet am Dienstag, den 12.04.2022.
- Die Prüfung findet am Ende jedes Semesters statt und wird vom Prüfungsamt organisiert.
- Zugelassene Hilfsmittel: 2 DIN A4 (bzw. 1 Blatt) Seiten selbst angefertigte Formelsammlung.
Allgemeine Informationen
- Dozent
- Semester
-
Sommer
- Umfang
-
3 ECTS
- Sprache
-
Deutsch
- Termine
-
Dienstag (wöchentlich) 08:00-09:30 Uhr in Waldburgstr. 17/19 - Raum 1.49
Beschreibung
- Thema 1: Sensoren in der Messtechnik für die Automatisierungstechnik
- Thema 2: Modellierung von Rauschprozessen
- Thema 3: Sensorfusion
Informationen
- Wahlvorlesung für den Bachelor-Studiengang Technischen Kybernetik im 4. Semester
- Den Zeitplan der Vorlesungen und Vortragsübungen finden Sie über ILIAS.
- Die Übungen finden als Vortragsübung statt. Die behandelten Übungsblätter der Vortragsübungen werden vorab veröffentlicht. Wir empfehlen ausdrücklich, sich mit den Übungen vor dem Übungstermin auseinanderzusetzen, da dies das Verständnis der präsentierten Lösung deutlich fördert.
- Alle Unterlagen stehen im ILIAS-Kurs zum Download bereit.
- Voraussetzung: Einführung in die Elektrotechnik
- Die Prüfung zur "Messtechnik in der Automatisierungstechnik" wird durch das Prüfungsamt organisiert.
Literatur
- "Sensoren für die Prozess- und Fabrikautomation" von Stefan Hesse und Gerhard Schnell; Vieweg und Teubner 2009 (Thema 1)
- "Low-noise Electronic System Design" von C.D. Motchenbacher und J.A. Conelly, John Wiley & Sons 1993 ISBN 0-471-57742-1 (Thema 2)
- Zur Sensorfusion (Thema 3) werden über ILIAS Materialien zur Verfügung gestellt.
Ansprechpartner

Spasena Dakova
M.Sc.Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Amelie Zeller
M.Sc.Wissenschaftliche Mitarbeiterin