Echtzeitdatenverarbeitung

Die Vorlesung behandelt die Grundlagen der diskreten Signalverarbeitung.

Die Prüfungssprechstunde findet am Donnerstag 30.03. um 11 Uhr über Webex statt. Weitere Informationen finden Sie im Ilias Kurs. 

Allgemeine Informationen

Dozentin
Semester

Winter

Sprache

Deutsch

Umfang

6 ECTS

Vorlesungsbeginn

Mo 17.10.2022

Termine

Mo 11:30-13:00 Uhr, PWR 07 - V 7.22
Di   15:45-17:15 Uhr, PWR 57 - V 57.05

Aktuelles

  • Die Vorlesung beginnt am 17.10.2022
  • Die Lehrveranstaltungen finden in Präsenz statt. 
  • Im Ilias werden Aufzeichnungen der Vorlesung bereitgestellt.
  • Für die Vortragsübungen gibt es keine Aufzeichnungen. 

Kursinhalte

  • Einführung in zeitdiskrete Systeme
  • Zeitdiskreter Filterentwurf
  • Diskrete Fourier Transformation
  • Digitale Modulation

Die Vorlesung wird durch ein verpflichtendes Praktikum Echtzeitdatenverarbeitung im Sommersemester ergänzt. 

Informationen

  • Die Übungen finden als Vortragsübung statt.
  • Alle Unterlagen werden im Ilias-Kurs zum Download bereitgestellt.
  • Bei Fragen zu den einzelnen Aufgaben wenden Sie sich am Besten direkt an den jeweiligen Übungsbetreuer.

Ansprechpartner

Dieses Bild zeigt André Heining

André Heining

M. Sc.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Dieses Bild zeigt Julian Widmann

Julian Widmann

M.Sc.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Zum Seitenanfang